Tools für die computerunterstützte Übersetzung

Computerunterstüzte Übersetzungstools
Die Norm DIN EN ISO 17100 definiert computerunterstütztes Übersetzen (CAT) wie folgt: „Teil des Arbeitsablaufs beim Übersetzen, in dem vielfältige Softwareanwendungen zur Unterstützung der Aufgabe des Humanübersetzens genutzt werden“.
Teilen aufWhatsAppLinkedIn

Nutzen von Tools für die computerunterstützte Übersetzung

Mit solchen Hilfs-Tools kann der Übersetzer seine Übersetzungen ändern, verwalten und speichern und so seine Produktivität steigern. Sie bieten zahlreiche Funktionen, um Übersetzungsprojekte schneller und einfacher zu bearbeiten. Das beschleunigt den Arbeitsprozess und gewährleistet kohärente, einheitliche Übersetzungen.

Unterschied zwischen maschineller und computerunterstützter Übersetzung

DIN EN ISO 17100 definiert maschinelle Übersetzung als „automatisiertes Übersetzen von Text oder Rede aus einer natürlichen Sprache in eine andere unter Verwendung eines Computersystems“. Solche Übersetzungen per Software ohne Zutun eines Menschen erlauben einen schnellen, allgemeinen Überblick über den Inhalt, egal aus welcher Ausgangssprache.

Wie in unserem Artikel „Die maschinelle Übersetzung - stirbt der Übersetzerberuf aus?“ dargelegt, stößt eine maschinelle Übersetzung jedoch schnell an ihre Grenzen. Außerdem benötigt der Übersetzer für das Korrekturlesen einer solchen Übersetzung in vielen Fällen mehr Zeit, als wenn er selbst übersetzt.

Computerunterstützte Übersetzungen dagegen sind dem Übersetzer eine große Hilfe, da er immer das Heft in der Hand behält - indem er selbst übersetzt oder die von der Datenbank vorgeschlagene Übersetzung überprüft. Solche Tools sorgen nicht nur für eine Harmonisierung der Übersetzungen, sondern erhöhen auch die Qualität und die Menge an Text, die bearbeitet werden kann, was langfristig Kosten und Bearbeitungszeit reduziert.

Klassische CAT-Tools

Translation Memory

Ein Translation Memory (TM) ist quasi eine linguistische Datenbank, in der jedes übersetzte Segmente gespeichert wird, um es später erneut verwenden zu können. Jedes Segment im TM enthält Text (z.B. einen Satz) in Ausgangs- und Zielsprache, eine „Übersetzungseinheit“.

Während des Übersetzens schlägt dieses intuitive System automatisch einen bereits übersetzten identischen oder ähnlichen Satz vor, wodurch man die Bearbeitungszeit für Übersetzungsprojekte deutlich reduzieren und gleichzeitig die Kohärenz der Übersetzung gewährleisten kann. Das sichert auch eine hohe Qualität.

Die genau oder teilweise übereinstimmenden Segmente können akzeptiert oder neu übersetzt und ebenfalls in der Datenbank gespeichert werden. Sie können dann für weitere Übersetzungen verwendet oder ggf. im aktuellen Text wiederholt werden. Analog dazu werden Segmente ohne Entsprechung manuell übersetzt und automatisch im Translation Memory gespeichert.

Der Übersetzer aktualisiert diese Datenbanken direkt bei der Arbeit und spielt so eine entscheidende Rolle für die Kundenzufriedenheit.

Terminologieverwaltung

Translation Memories werden normalerweise mit einem Terminologieverwaltungs-Tool verwendet, um Kohärenz und Qualität des Inhalts zu gewährleisten. Mit einem solchen Terminologieverwaltungs-Tool kann man für jeden validierten Eintrag (Ausgangs- und Zielsprache) klar und eindeutig festlegen, in welchem Kontext er verwendet wird und bekommt so eine präzise, effiziente Übersetzung, die auf die jeweilige Branche und Firma zugeschnitten ist.

Im Gegensatz zum Translation Memory werden hier Begriffe oder Ausdrücke gespeichert, keine Textsegmente.

Wenn Sie mit einer solchen Datenbank arbeiten, können Sie unternehmensspezifische Terminologie anlegen, ändern und verwalten und für jedes Projekt schnell Anweisungen zu Stil, Branding und Terminologie für die einzelnen Sprachen referenzieren und anwenden. So können sie präziser und kohärenter übersetzen und gleichzeitig Ihre Produktivität steigern.

Vorteile unserer internen CAT-Tools

Memory - „Translation Pool“

Wie bereits erläutert, muss der Übersetzer beim Arbeiten mit einem Translation Memory identische Textstellen nicht mehr doppelt übersetzen, so dass er wertvolle Zeit spart. Je mehr Einheiten im Translation Memory gespeichert sind, desto schneller - und folglich produktiver - kann man übersetzen. Der Endkunde spart, da bereits übersetzte und im Translation Memory gespeicherte Ausdrücke nicht so viel kosten wie eine neue Übersetzung. Eine solche Übersetzung geht also schneller und ist auch noch besser und billiger!

Unser Translation Pool bietet alle Vorteile klassischer CAT-Tools, hat aber deutlich mehr Funktionen. Unsere Übersetzer können nicht nur in den Sprachen des laufenden Projekts, sondern auch in anderen Sprachkombinationen und -richtungen suchen. Sie können neben der Datenbank des Kunden auch in allgemeinen Datenbanken suchen.

Zusätzlich hat unser Pool im Gegensatz zu anderen Tools eine besonders interessante Funktion - die Rückverfolgbarkeit. Darüber kann man nicht nur kontextbezogen frühere Übersetzungsversionen einsehen, was die Überarbeitung von Projekten erleichtert, sondern es garantiert über die Rückverfolgbarkeit aller Schritte und aller Autoren auch Prozesssicherheit.

Wenn sich in klassischen CAT-Tools ein Segment in der Zielsprache ändert, wird die vorherige Version gelöscht und kann nicht wiederhergestellt werden. Damit hat quasi der letzte Übersetzer/Korrekturleser das letzte Wort. Unterläuft dem ein Fehler oder er passt nicht richtig an, ist es schwierig bis unmöglich, die ursprüngliche Übersetzung wiederzufinden.

Deswegen haben die Entwickler von PTS den Pool so konzipiert, dass alle existierenden Übersetzungen eines Segments kontextbezogen abgefragt werden können. So können wir eventuelle Fehler immer korrigieren oder die Qualität unserer Übersetzungen verbessern.

Terminologie – „TVS“

Große, internationale Unternehmen haben schon seit langem die Notwendigkeit begriffen, Terminologie zentral zu verwalten.

Bei der Überprüfung achten unsere Ingenieure besonders auf korrekte Fachbegriffe, für die bei Bedarf eine umfangreiche Recherche durchgeführt wird. Da uns die Bedeutung der Terminologieverwaltung klar ist, stellen wir mit Translation Memories eine kohärente Übersetzung sicher. Für jeden Kunden legen wir eine eigene Terminologiedatenbank an, die mit jedem Auftrag erweitert wird. Bei jeder Übersetzung erfassen wir kostenlos Ihre Terminologie.

Für jeden Eintrag gibt es mindestens eine zuverlässige Quelle. Die Einträge werden mit einem Farbcode versehen: Grüne Einträge wurden vom Kunden bestätigt, blaue Einträge müssen noch bestätigt werden, und rote Einträge sind „gesperrte“ Übersetzungen, weil sie falsch sind oder so vom Kunden nicht genutzt werden.

Wie mit dem Pool kann man auch mit der TVS in anderen Sprachkombinationen als den Projektsprachen suchen, denn manchmal findet man die passende Übersetzung leichter über eine andere Sprache. Unsere In-House Mitarbeiter können bei der Überprüfung auch auf Datenbanken anderer Kunden zugreifen.

Der Vorteil des Systems besteht darin, dass wir per Terminologieverwaltung einen bestimmten Begriff angepasst an den jeweiligen Kontext immer gleich übersetzen können. Als Kunde haben Sie und Ihre Kollegen über Internet Zugriff auf Ihre Terminologiedatenbank und können ohne Einschränkung aktiv Daten pflegen. Unsere Aufgabe ist es, die Kohärenz der Daten zu überwachen. Das System ist so konzipiert, dass Sie keine Daten löschen können.

Diese Zusammenarbeit garantiert eine einheitliche Übersetzung Ihrer technischen Texte und kohärente Inhalte im ganzen Unternehmen. Durch die systematische Nutzung und Erfassung von Terminologie beim Übersetzen gewährleistet PTS langfristig eine einheitliche Sprache im gesamten Unternehmen: eine korrekte und sprachlich logische Terminologie erhöht die Qualität von Texten und verbessert ihre Kohärenz.

Jetzt unverbindlich mit uns Kontakt aufnehmen